Wiebke Hoogklimmer - Altistin, Produzentin und Regisseurin
Spätsommernachtstraum
Lieder von Luise Adolpha Le Beau (1850-1928)
und Johannes Brahms (1833-1897)
Unter dem Titel "Spätsommernachtstraum" haben wir bekannte Lieder von Johannes Brahms und eher unbekannte Lieder von Luise Adolpha Le Beau zusammengefaßt, darunter op. 45 von Le Beau für Altstimme, Geige und Klavier.Johannes Brahms und Luise Adolpha Le Beau wurden beide in Norddeutschland geboren, waren mit Clara Schumann bekannt, kannten sich auch untereinander und haben wunderschöne romantische Musik geschrieben.
PROGRAMM
| Johannes Brahms | Sommerabend (Heine) op. 85 Nr. 1 |
| (1833-1897) | Botschaft (nach Hafis v. Daumer) op.47 Nr. 1 |
| Wir wandelten (Daumer) op. 96 Nr. 2 | |
| Wie Melodien zieht es mir (Groth) op. 105 Nr. 1 |
| Luise Adolpha Le Beau | Kornblumen und Heidekraut (v. Dyherrn) |
| (1850-1927) | op.11 Nr. 1 |
| Der Spielmann (v. Dyherrn) op. 11 Nr. 4 |
| Drei Lieder für eine Altstimme und Violine mit Klavier-Begleitung op. 45: | |
| - Wie dir, so mir (Kerner) | |
| - In der Mondnacht (Kerner) | |
| - Ich habe die Blumen so gern (Cornelius) |
---
| Johannes Brahms | Therese (Keller) op. 86 Nr. 1 |
| (1833-1897) | Der Schmied (Uhland) op. 19 Nr. 4 |
| Ständchen (Kugler) op. 106 Nr. 1 | |
| Sonntag (Uhland) op. 47 Nr. 3 |
| Nicht mehr zu dir zu gehen (Daumer) op. 32 Nr. 2 | ||
| Meerfahrt (Heine) op. 96 Nr. 4 | ||
| Sapphische Ode (Schmidt) op. 94 Nr. 4 | ||
| O kühler Wald (Brentano) op. 72 Nr. 3 | ||
| Auf dem Kirchhofe (Liliencron) op. 105 Nr. 4 | ||
| Nachklang (Groth) op. 59 Nr. 4 |
Wiebke Hoogklimmer, Alt
Al Hemsley, Geige
Patrick Walliser, Klavier
Aus diesem Liedprogramm können Sie hier das wunderschöne Lied "Kornblumen und Heidekraut" von Luise Adolpha Le Beau hören:
| Hier geht es weiter zu den nächsten Programmen: |


